Toskanische Villen

bei Lucca, Toskana

Fotos und Informationen aus Italien
Reiseberichte mit Bildern

 Home

Villa Torrigiani Adelsfamilien, aber auch reiche Kaufleute bauten sich in der Ebene nördlich von Lucca (Toskana) Villen mit großen parkähnlichen Gärten zu Repräsentationszwecken oder zur Sommerfrische. Im Innern ist meist Fotografieren verboten, aber vor allem auch die Gärten sind sehr sehenswert. Hier die Villa Torrigiani di Camigliano. Sie wurde mitsamt dem Park im 16. Jahrhundert gebaut und gehört zu der kleinen Stadt Capannori. Sie gehörte zunächst den Familien Buonvisi und Santini. Die Familie Torrigiani kam erst 1816 ins Spiel, als die letzte Nachfahrin der Santinis einheiratete. Der Garten wurde natürlich immer wieder dem Zeitgeist angepasst, vor allem als die Englischen Gärten in Mode kamen. Villa Torrigiani

Im Garten der Villa Torrigiani Springbrunnen
Villa Torrigiani - Springbrunnen

In manchen Villen-Gärten findet man eine Vermischung des Barocken Gartens mit dem Englischen Garten, der im Verlauf des 18. Jahrhunderts in Mode kam, oder auch den deutschen Romantischen Landschaftsgärten, wie z.B. in Bayreuth. Barockgarten - Treppenanlage
Englischer Garten - Springbrunnen Barockgarten

Kalksteinfigur im Barockgarten Barock-Figur Die Barock-Figuren aus Kalkstein sind teilweise schon arg verwittert, was aber auch einen besonderen Reiz ausmacht. Vielleicht sind manche auch schon durch neue ersetzt, was nicht immer erkennbar ist, da in Italien generell gern neue Dinge so gestaltet werden als wären sie uralt. Marmor-Figur

Marmor-Skulptur Barock-Figuren Marmor-Standbild

Barockgarten - Grotte

Blumenmädchen auf dem Dach
In dieser künstlichen Höhle oder Grotte
stießen wir auf Fledermäuse.
Bei diesem Foto habe ich eine
Fledermaus nur sehr unscharf erwischt,
was das Unheimliche aber gut wiedergibt.
Sie waren wesentlich größer als alle,
die ich bei uns jemals gesehen habe.
 Fledermäuse im Fichtelgebirge



Auch das Blumenmädchen auf dem Dach
mit seinen eisernen Blumen
wirkt eher skurril bedrohlich
auf seinem wuchtigen barocken Podest.
Fledermaus

Barocke Dachfigur

Villa Oliva Die Villa Oliva wurde um 1500 erbaut und besitzt einen fünf Hektar großen Park mit seltenen und exotischen Pflanzen und Bäumen. Sie liegt im Ortsteil San Pancrazio von Lucca in der Toskana. Auch ihr Garten wurde im 18. Jahrhundert umgestaltet hin zu einem Englischen Landschaftsgarten.

Auf der Rückseite besitzt die Villa eine Loggia über zwei Stockwerke.
Villa Oliva, Toskana

Springbrunnen Garten mit Springbrunnen

Die Villa Oliva mit ihrem romanitschen Park und dem gemütlichen "Coffee House" werden gern für Familienfeiern, vor allem für Hochzeiten genutzt.

Park der Villa Oliva
Im Garten der Villa Oliva Marmor-Statue

Der Garten der Villa Oliva mit Springbrunnen, Wasserkaskaden und anderen Wasserspielen liegt am Hang auf drei Terrassen.
Wasserkaskaden Wasserspiele - Meine Tochter Terrakottafigur

Künstliche Grotte Nackter Knabe Eine Kalksteinfigur sitzt in einer künstlichen Grotte,
eine Terrakottafigur auf einer Mauer.

Terrakottafigur

Brunnengebäude Ein Brunnengebäude mit Phantasiegestalten und Mosaiken, das man wohl dem Klassizismus zuordnen muss, oder gar neuerer Historismus? Die geflügelte Meerjungfrau stellt wohl die Medusa dar. Die beiden Gestalten rechts stehen gleich beim Garteneingang.
Medusa Mosaiken und Reliefs

Die steilen Kalkstein- und Betonwände dieses Wasserbeckens werden die meisten dieser jungen Frösche trotz bergsteigerischer Fähigkeiten kaum überwinden können, so wird ihnen der kleine Teich wohl zum Verhängnis. Dass man diesem Marmorkopf einen neuzeitlichen Wasserhahn verpasst hat, wird ihm wohl kaum gefallen.
Junge Frösche Junge Frösche - Gefangen! Marmorkopf mit Wasserhahn

Die Villa Grabau ist ebenfalls von einem großen Landschaftspark
nach Art Englischer Garten mit teilweise exotischen Bäumen und Sträuchern umgeben.
Villa Grabau Villa Grabau, Toskana Villa Grabau, Seerosenteich

Gewächshaus, Orangerie Im Park der Villa Grabau steht ein Gewächshaus aus dem 17. Jahrhundert, eine Orangerie. Heute wie vor über 300 Jahren wird es benutzt, die in Terrakotta-Töpfe gepflanzten Zitronenbäume zu überwintern. Es ist nicht beheizbar, aber die in den dicken Wänden gespeicherte Wärme reicht wahrscheinlich aus, um die hier kurzen Frostperioden zu überstehen. Zitronenhaus

Englischer Landschaftsgarten Englischer Landschaftsgarten
mit Seerosenteich und Wasserspielen,
hier z.B. der Masken-Brunnen.

Maskenbrunnen
Seerosenteich


Abteilungen:
 Italien
 Toskana
 Toscana
 Bildbände: Reisen, Sport
 Reisen allgemein
 Reiseberichte, Abenteuer
 Esoterik
 Mystik, Okkultismus
  Der Shop meiner Tochter:
 Architektur
 Garten- und Landschaftsarchitektur
 Architektur: Barock
 Architektur: Rokoko
 Architektur: Renaissance
 Architektur: Klassizismus
 Architektur- und Kunstführer
 Garten-Bildbände
 Bildbände Italien
 Bildbände Toskana
 Reiseführer Toskana
 Wanderkarten, Wanderführer Toskana


  Toskana   Vesuv, Golf von Neapel   Riviera, Ligurien
 Pisa  Der Vesuv  Bussana Vecchia
 Populonia  Pompeji  Genua
 Florenz Teil 1  Phlegräische Felder, Solfatara-Krater  Toirano und Loano
 Florenz Teil 2  Sorrento  Alassio
 Lucca  Miseno, Plinius  Albenga
 Toskanische Villen  Cumae, Sibyllengrotte  Balzi Rossi
 Bagni di Lucca  Oplontis, Villa Poppaea  Ventimiglia
 Torre del Lago Puccini  Baia (Baiae)  Savona
 Collodi, Villa Garzoni  Archäologischer Park Paestum  
 Rosignano Marittimo, Castiglioncello  Königspalast Reggia di Caserta  
 Viareggio, Camaiore    
 Volterra    
 Saturnia, natürliche Thermalquelle    




Optische Täuschungen, Visuelle Illusionen und Kuriositäten ▸🏠Home ▸🏠Inhalt Fotos und Reiseberichte Ägypten Griechenland Fotos und Informationen, Reiseberichte, Bildergalerie
Optische Täuschungen, Visuelle Illusionen und Kuriositäten Spanien Israel, Palästina
Naturfotos Geheimnisvolles Historisches Portugal Sri Lanka, Indien
Bildergalerie Unser Sonnensystem Pharao Tutanchamun Tschechien Südfrankreich
Innerdeutsche Grenze und Wiedervereinigung Die Kelten Kalifornien Vesuv Toskana
Über mich Unterhaltsamer Unsinn Der Herr der Ringe Monaco Riviera Gibraltar Impressum
Deutschland Oberfranken Fichtelgebirge Oberpfalz Bücher Autoren DVDs Musik Datenschutz