Bilder und Informationen
aus Oberfranken
Die Fränkische Schweiz
Ausflugsziele, Wanderungen
Fahrradtouren, Fotos, Tipps,
Reiseberichte, Radwege
Im südlichen Oberfranken und damit im nördlichen Teil der Fränkischen Alb liegt die Landschaft mit den charakteristischen Dolomitfelsen und Kalkstein, die man auch das Land der Burgen, Höhlen und Mühlen nennt, die Fränkische Schweiz.
Die kalkhaltigen Ablagerungen stammen von einem Flachmeer, das vor 150 Millionen Jahren diese Gegend bedeckte. Ein großer Teil des Kalksteins, des Karbonat-Gesteins, wurde durch Dolomitisierung, also der Einwirkung von Magnesium zu Dolomit-Gestein, einem Calcium-Magnesium-Carbonat. Die Felsen bestehen also aus Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat.
Durch Verwitterung entstehen durch die sogenannte Verkarstung tief eingeschnittene Täler und Karsthöhlen im Untergrund.