![]() |
Zinn wurde in Ligurien schon im 2. Jahrtausend vor Christus abgebaut.
Man sieht hier das zinnhaltige Mineral Kassiterit, auch Cassiterit oder
Zinnstein genannt.
Zinn wurde vor allem für die Herstellung von Bronze gebraucht.
Zinnbronze ist eine Legierung, die vor allem aus Kupfer und Zinn besteht.
Heute wurde der Begriff verallgemeinert und man bezeichnet andere Legierungen, die zu mehr als 60% aus Kupfer bestehen, ebenfalls als Bronze. Je nachdem, welches Metall hinzugefügt wird, fertigt man Aluminiumbronze, Bleibronze, Manganbronze oder Phosphorbronze. Nicht verwechseln darf man die Bronze mit Messing. Dieses ist eine Kupferlegierung mit Zink als Legierungselement. Bei uns im ![]() ![]() |
![]() |
![]() |