Kalifornien
Fotos und Informationen

Los Angeles, Hollywood

Reiseberichte
mit Bildern

Los Angeles

Los Angeles

ist eine sehr weitläufige Stadt. Schaut man von den Hollywood Hills herab, liegt die Stadt meist im Dunst. Links ein Blick Richtung Süden, rechts Richtung Norden.
Los Angeles
Hollywood Hills
Hoch in den

Hollywood Hills

steht der bekannte Schriftzug. Ab dem Jahr 1923 stand hier der Text Hollywoodland. Er warb für den Verkauf von Grundstücken. 1978 wurde er durch die jetzigen Buchstaben ersetzt und ist natürlich ein beliebtes Fotomotiv.
Schriftzug Hollywood
Filmaufnahmen in Hollywood

Hollywood

hat für den modernen Film nicht mehr die Bedeutung wie früher. Trotzdem dreht sich natürlich besonders auf dem Hollywood Boulevard alles um die guten alten Zeiten des Films. Und mit den sentimentalen Erinnerungen wird bei den Touristen auch gut verdient.
Dreharbeiten in Hollywood
Stern von Walt Disney in Hollywood
Stern von Tom Cruise in Hollywood

Janis Joplin

In der Franklin Avenue in Hollywood findet man das Landmark Motor Hotel, in welchem im Jahr 1970 die Rock- und Blues-Sängerin Janis Joplin starb. Es heißt heute Highland Gardens Hotel. Lieder wie Son of a Preacher Man oder Me and Bobby Mc Gee kommen mir in den Sinn. Mit der Kozmic Blues Band trat sie noch 1969 beim Woodstock-Festival auf. Meine Tochter,  Janis Purucker, trägt ihren Vornamen.
Das Hotel, in dem 1970 die Rocksängerin Janis Joplin starb
Los Angeles Tar Pits
Am Wilshire Boulevard, Ecke Curson Avenue befinden sich im Hancock Park die

Teergruben,

La Brea Tar Pits. Die Indianer benutzten den natürlichen Asphalt schon, um ihre Boote abzudichten. Prähistorische Tiere, die im Teer umkamen, wurden darin konserviert und ihre Skelette sind in einem Museum ausgestellt. Die beiden künstlichen Mammuts dienen dazu, sich ein Bild dieser Zeiten machen zu können. In dem Spielfilm Volcano bricht hier ein Vulkan aus und Lava fließt durch die Straßen von Los Angeles.
Künstliche Mammuts in den Teergruben in Los Angeles

Edwin Hubble

Auf einem Höhenzug nördlich von Los Angeles, den San Gabriel Mountains zwischen Santa Clarita und San Bernardino, befindet sich das Mount-Wilson-Observatorium. Ab 1917 war es für 30 Jahre das größte Spiegelteleskop der Welt.

Mit diesem Hooker-Spiegel bewies Edwin Hubble, nach dem heute das Hubble-Weltraumteleskop benannt ist, dass es außerhalb der Milchstraße noch zahllose andere Galaxien gibt, und dass sich diese mit großer Geschwindigkeit von uns entfernen. Von dieser Expansion des Weltalls schloss man auf die Entstehung durch den Urknall. Das Teleskop ist noch heute funktionsfähig und kann besichtigt werden.
Das Mount-Wilson-Observatorium bei Los Angeles
Bücher über Hollywood und Los Angeles
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad
Erwin's Bücherecke




 Kalifornien
 San Francisco
 San Diego
 Los Angeles, Hollywood