 Grönland Markus Lanz Meine Reisen ans Ende der Welt"br> Gebundenes Buch"br> Er ist einer der beliebtesten Fernsehmoderatoren Deutschlands, fast jeder kennt sein Gesicht. Doch die wenigsten ahnen, wohin es Markus Lanz seit Jahren immer wieder zieht: nach Grönland, in eines der extremsten Länder unserer Erde. "br> Er ist einer der beliebtesten Fernsehmoderatoren Deutschlands, fast jeder kennt sein Gesicht. Doch die wenigsten ahnen, wohin es Markus Lanz seit Jahren immer wieder zieht: nach Grönland, in eines der extremsten Länder unserer Erde. Selbst in den Dolomiten aufgewachsen, scheute Lanz nicht die Strapazen, die derartige Expeditionen mit sich bringen. Er lebte mit den Eskimos im nördlichsten Dorf der Welt. Von dort ging er mit ihnen tagelang mit Schlittenhunden über das zugefrorene Meer auf die Jagd. Er übernachtete in Biwaks, erlebte einen lebensbedrohlichen Schneesturm, staunte über das Polarlicht. Und immer wieder hielt er die großartige Szenerie auf Bildern fest: die Menschen bei ihrer archaischen Arbeit, Eisberge in nahezu unwirklichem Licht, aber auch Kinder, die im Schnee tollen, Männer, die ihre Hunde füttern, Fischer in ihren Booten. Vermutlich gibt es wenige Menschen, die Grönland so ursprünglich erlebt und fotografiert haben wie Markus Lanz - eine Welt, die es so vermutlich nicht mehr lange geben wird. |  Grönland - Greenland Peter Voss Gebundenes Buch"br> Beeindruckende Eisformationen, Ansichten von Walen und Schlittenhunden sowie Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven prägen den großformatigen Bildband, für den Peter Voss, vielfach ausgezeichneter Fotograf aus Wuppertal, mehrfach nach Grönland reiste. Das Buch ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern dokumentiert auch den gegenwärtigen Zustand der Natur im fast unberührten Grönland, das die Wikinger " Grünes Land" (daher engl. " Greenland") nannten. Weitere Fotobildbände von Peter Voss: Naturvölker, I S B N 978-3-7319-0067-2, Indigenous Hidden beauties of Africa, I S B N 978-3-7319-0151-8, Indien, I S B N 978-3-86568-811-8, India, I S B N 978-3-7319-0150-1, Papua, I S B N 978-3-7319-0179-2 Nepal, I S B N 978-3-7319-0178-5, Mongolia, I S B N 978-3-7319-0289-8, Bangladesh, I S B N 978-3-7319-0588-2, Myanmar, I S B N 978-3-7319-0589-9 |  Heute gehen wir Wale fangen: Wie mich die Grönländer mit in ihre Welt nahmen Birgit Lutz Wie mich die Grönländer mit in ihre Welt nahmen"br> Gebundenes Buch"br> Eine Reise zum entlegensten Ort der Welt. Eine Reise in eine vergessene Welt. "br> Grönland. Die größte Insel der Welt. Unweit des Nordpols, umgeben von den mächtigsten Eisbergen der Nordhalbkugel. Heimat der Inuit. Als Birgit Lutz, Autorin und Abenteurerin, 2013 im Rahmen einer Expedition erstmals in den Osten der Insel kommt, ist sie fasziniert. Sie kehrt mehrmals nach Ostgrönland zurück, das erst vor etwa 130 Jahren von den Europäern entdeckt wurde. Lutz trifft Menschen, die noch in Erdhäusern aufgewachsen sind. Jugendliche, denen beim rasanten Anschluss an den modernen Lebensstil die Identität abhandengekommen ist. Und Europäer, die sich hier ein entschleunigtes Leben erhofften. Sie findet Menschen, die zwischen zwei Welten leben, und wird selbst immer wieder auf die Probe gestellt - etwa, als sie mit zur Robbenjagd geht und das Jägerleben aus der Perspektive jener erlebt, die es seit Jahrhunderten führen. Birgit Lutz gelingt ein fesselndes, einfühlsames Porträt Ostgrönlands in einer einmaligen Zeit - dem Moment, in dem eine Kultur für immer verschwindet. | •